Bisher ist unser Schulgelände eher eintönig. Von Vielfalt keine Spur. Das soll sich bald ändern.
Zu diesem Thema fanden Workshoptage der ersten Klassen in der letzten Schulwoche des Schuljahrs 2017/18 statt.
Es wurde viel gezeichnet und geschrieben.
Die Frage ist: Wie gelingt der Weg von der Vision zur Wirklichkeit?
Im November fand ein „Kick Off Meeting“ mit der gesamten Schulgemeinschaft statt. VertreterInnen aller Gruppen (SchülerInnen, Lehrkräfte, Direktorin, Sekretärin, Schulärztin, Administratorin, Schulwart, Reinigungskräfte) haben daran teilgenommen.
Im Herbst 2018 wurden alle SchülerInnen und Lehrkräfte nach ihren Wünschen und Bedürfnissen für den Lebensraum Schule befragt.
Viele Ideen wurden geboren.
*So lautet der Titel unserer Projekteinreichung bei der OÖGKK zum Thema:
Gesundheit leben – Gesundheit lernen.
SchülerInnen und Lehrkräfte wollen den Lebensraum Schule neu gestalten.
- Menschen, Tiere, Pflanzen sollen sich bei uns wohl fühlen und gesund leben können.
- Wir möchten eine grüne Oase mitten in der Stadt Linz schaffen.
- Wir wollen aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
- Unsere Devise lautet: global denken – lokal handeln!
Nach dem Motto:
… haben wir uns als Schulgemeinschaft auf den Weg gemacht.
Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.
(afrikanisches Sprichwort)
Junge Menschen in über 100 Ländern sind bereits aktiv dabei im Rahmen von
Roots-and-Shoots-Projekten vor Ort Initiativen zu setzen, um ihr Umfeld zu verändern.
Wir sind mit dabei…
MAI 2019 >>
11. JUNI 2019 >>
CHRONOLOGIE DER ARBEITEN:
24. BIS 26. APRIL 2019 >>
23. MAI 2019 >>
29. MÄRZ 2019 >>
27. MÄRZ 2019 >>
21. MÄRZ 2019 >>
14. MÄRZ 2019 >>
13. FEBRUAR 2019 >>
DEZEMBER 2018 >>
NOVEMBER 2018 >>
HERBST 2018 >>
WIR SIND DABEI >>
>
>
>
>
Dezember 2018
Begehung des Schulgeländes und erstes Arbeitstreffen aller gebildeten Teams mit externen Expertinnen: DI Franziska Radinger (Klimabündnis), DI Ursula Meiser – Meindl (LFI), und Irmgard Minichberger (Natur im Garten, Land OÖ) zur Strategieentwicklung und Festlegung des Projektzeitplans.
Eine Gesamtgartenplanung wurde zunächst unter SchülerInnenbeteiligung versucht. Gartenexperte Heinz Reiter (www.pienkenhof.at) half uns bei einer ersten Planung.
Dr. Friedrich Schwarz (Leiter des Botanischen Gartens und der Naturkundlichen Station) gab uns den wertvollen Tipp eine Gartengestaltungsfirma zu involvieren.
Martin Schinagl (www.gartenschinagl.at) von der Firma Gartengestaltung Schinagl erstellte freundlicherweise kostenlos einen professionellen Plan für uns.
Ab dem 13.02.2019 ist es offiziell:
Design Prof. Mag. Rudolf Backfrieder (BAfEPLinz)
Schaffen wir es als Schulgemeinschaft, unseren Lebensraum Schule ökologisch nachhaltig zu gestalten?
Wir bildeten 8 Teams, jeweils bestehend aus Lehrkräften und SchülerInnen. Das Projekt soll gut organisiert sein.
>
Wir entwickelten einen „Dreijahresplan“ für unser Projekt. Viele KollegInnen planen und organisieren seither Workshops. Kostenvoranschläge wurden eingeholt und ein Antrag auf Gewährung einer Förderung für die „Anlage eines naturnahen Schulgartens“ beim Land, Abteilung Naturschutz „Naturaktives OÖ“, gestellt.
Im Werkunterricht wurden Nistkästen, Fledermausbretter, Insektenhotels gebaut und auf den Bäumen angebracht.
Am 14.03.2019 fand der erste Aktionstag statt.
Der Weidenpavillon wurde zurechtgeschnitten.
Eine Beeteinfassung aus Weidenruten wurde rund um den Pavillon geflochten.
Der Pavillon wurde geputzt, bevor er neu gestrichen wird.
Mathematik einmal anders: Berechnungen im Zusammenhang mit Weidenflechtarbeiten.
Ein Schätzspiel für die ganze Schule fand statt. Wie groß ist unser Schulgarten?
Ergebnis: 1400m2 grüne Flächen gibt es rund um unser Schulgebäude.
Gewinnerinnen:
1. Platz: Elena Keplinger
2. Platz: Amelie Katzinger
3. Platz: Hanna Mitter
Recyclingmöbel wurden konzipiert und werden hergestellt.
>
Gemüsepflanzen wurden gesetzt.
Am 27.03 begannen die Streicharbeiten für unseren Pavillon.
Am 23. Mai wurde unser Projekt gemeinsam mit allen PreisträgerInnen von Gesundheit leben Gesundheit lernen der GKKOÖ im ORF Zentrum Linz präsentiert. Auch der Umwelt-Song unserer Singer-Songwriterin Christina Angerer fand großen Beifall.
All unsere Aktivitäten bleiben auch der Presse nicht verborgen, und so brachten die OÖN am 11. Juni einen schönen Artikel über uns:
Auch die Installation aus PET-Flaschen für das vertical gardening am Zaun ist nun bald abgeschlossen.
Im Schöpfungsgarten lädt eine gemütliche Bank zum Verweilen und Meditieren ein.
Pflanzen, die in den verschiedenen Religionen eine besondere Bedeutung haben, sollen spirituelle Impulse geben.
Wir wollen auch alternative Möglichkeiten des Gartelns im Innenbereich erproben. Deshalb haben Schülerinnen der 3. Klassen vor einiger Zeit auch eine Wurmkiste gebaut. Der Selbstbausatz wurde uns zum halben Preis von wurmkiste.at zur Verfügung gestellt. Die Kiste ist nun schon einige Wochen in Betrieb und funktioniert prima! Ihre Bewohner sind zwar selten zu sehen, da sie bei der Hitze lieber unten bei ihrem Futter bleiben.
Weiterhin bekommen wir auch Naturalspenden von Pflanzen und Gartenzubehör wie hier eine der Blumentreppen
von Frau Eva Maria Stadler. Herzlichen Dank an alle SpenderInnen!
Für die Klassen, die jeweils gearbeitet haben, wurde auch von einer Verpflegungsgruppe gekocht.
Am 21.03 erhielten wir eine Ehrung für Artenschutz und Lebensraum vom Landesjagdverband OÖ.
Die Präsentation unseres OÖGKK Projekts, die am 23.05.2019 im ORF Zentrum stattfinden wird,
wurde gewissenhaft und kreativ vorbereitet.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
Viele haben uns unterstützt: Institutionen, Firmen, Privatpersonen – darunter viele Eltern unserer SchülerInnen.
Wir bedanken uns bei
Firma Garten Schinagl für die professionelle Gartenplanung, Heinz Reiter (Pienkenhof) für Rat und Tat, Firma Felbermayr für Schotter, Kies und Erde (über Andreas Hüttmayr), Firma Abies für 2 Lärchenholzhochbeete (über Johanna Hütter), bei der Gärtnerei Ehmeier aus Holzhausen für Gartenerde und Pflanzen, beim Lagerhaus Lungitz für Preisnachlässe (über Maria Mayr), bei Dildar Jorayeva für sämtliches Garteninventar nach Gartenauflassung: Geräteschuppen, Hochbeet, Komposter, diverse Pflanzen, Steine, Gartentisch und Sessel, Gartengeräte etc., bei Familie Plöckinger für den Bewässerungscomputer, Erde und Pflanzenspenden, bei den Familien Dolzer, Enzenhofer, Hildner, Meindl und Sonnleitner für Natursteine, bei den Familien Edtbauer, Haberl, Hofbauer, Hübner, Humel, Jäger, Krammer, Leberbauer, Leitner, Mairhofer, Mayr, Passenbrunner, Pauzenberger, Pfleger, Prammer, Prandstätter, Raffetseder, Schmidt, Schopper, Sempelmann, Stockreiter, Vogeneder, Waibel, Wolfesberger, Wöß und Zniva, sowie bei den Professorinnen Klawora, Schinnerl und Wildfellner für Pflanzenableger, bei den Familien Galli, Heim, Kumral, Minichberger, Reisinger, Schimböck, Spindler, Truhlar und Vielgrader für Blumentöpfe, bei Familie Waibel für eine Regentonne und Pflanzgefäße, bei den Familien Haberl, Hedrich, Hübner, Ivic und Passenbrunner für Gartengeräte, bei Familie Baumgartner für Gartensessel und bei Familie Pauzenberger für Pferdemist.
Finanzielle Unterstützung erhielten wir von der OÖGKK (500 Euro im Rahmen von „Gesundheit leben – Gesundheit lernen“) und vom OÖ Jagdverband (100 Euro im Rahmen von „Naturschutz und Lebensraum“)